„Auf Dienstreise“ die Commuter Blog-Serie – Entdecke, wie aus dem täglichen Arbeitsweg mit dem Rad Freiheit, Abenteuer und ein ganz neuer Lebensstil werden.

„Auf Dienstreise“ die Commuter Blog-Serie – Entdecke, wie aus dem täglichen Arbeitsweg mit dem Rad Freiheit, Abenteuer und ein ganz neuer Lebensstil werden.

10/08/2025

 

Endlich Ferienzeit!

Was liegt da näher, als eine Blog-Serie zum Radpendeln zu starten? Sommer bedeutet meist perfektes Wetter, und während viele Menschen im Urlaub sind, sind Straßen und Radwege angenehm leer. Das macht den Einstieg ins Pendeln mit dem Fahrrad leichter: ideale Bedingungen, um erste Routinen zu entwickeln, bevor der Berufsverkehr im Herbst wieder Fahrt aufnimmt.

Falls du dich bisher noch nicht vom „Radpendler-Virus“ anstecken lassen hast, wollen wir dich in lockerer Folge dafür begeistern.

 


Warum der Sommer ideal ist, um mit dem Radpendeln zu starten

Die Sommermonate bieten lange, helle Tage und meist trockenes Wetter – perfekte Voraussetzungen, um den Arbeitsweg mit dem Rad auszuprobieren. Außerdem sind viele Menschen im Urlaub, wodurch die Straßen leerer sind und du dich entspannt an deine neue Routine gewöhnen kannst.

 

Meine Geschichte: Vom genervten Pendler zum überzeugten Fahrradfahrer



Hallo! Ich bin Michael aus Köln, 54 Jahre alt, und ich bestreite seit 14 Jahren meinen Arbeitsweg mit dem Rad von Köln nach Bonn (und zurück). Acht Jahre lang fuhr ich täglich, bis dieses andere Virus kam und einiges veränderte.

Laut Statistischem Bundesamt gehöre ich zu den gerade einmal 10 %, die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln. In dieser ersten Folge erzähle ich, wie es dazu kam.

Als ich 2011 meine Stelle bei der Deutschen Post antrat, hatte ich nie geplant, die 36 Kilometer zwischen Kölner Innenstadt und Post Tower mit dem Rad zurückzulegen. Aber wer die Verkehrssituation im Rheinland kennt, weiß, wie frustrierend der Alltag auf Bahnstrecken und Autobahnen sein kann: Zugausfälle, überfüllte Waggons, Staus und die Ellbogenmentalität am Bonner Hauptbahnhof nach einem langen Arbeitstag.

Das Auto war für mich keine echte Alternative – ineffizient, teuer und umweltbelastend. Also probierte ich etwas Neues: den Arbeitsweg mit dem Fahrrad.

 

Vorteile des Pendelns mit dem Fahrrad im Alltag

 

  • Freiheit: Keine Abhängigkeit von Fahrplänen oder Staus.

  • Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft stärkt Körper und Geist.

  • Kostensparend: Keine Sprit- oder Ticketkosten.

  • Nachhaltigkeit: Klimafreundlich unterwegs sein.

Für mich bedeutet das Radpendeln nicht nur mehr Bewegung, sondern auch Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität.

 


 

Tipps für Einsteiger: So gelingt der Umstieg auf das Rad

🚲 Ausrüstung für den Arbeitsweg mit dem Rad

Ein gutes Fahrrad, wetterfeste Kleidung und eventuell Packtaschen erleichtern den Start.


🗓 Organisation und Planung für Berufspendler

Plane deine Route und richte dir eventuell Wechselkleidung und Pflegeprodukte am Arbeitsplatz ein.


🔥 Motivation: So bleibst du dran

Setze dir kleine Etappenziele und genieße die positiven Effekte schon nach kurzer Zeit.

 

Fazit: Radpendeln als Lebensstil und Alltagsflucht

Was als 2–3 Fahrten pro Woche begann, wurde schnell mehr: Radpendeln ist für mich heute mehr als nur der Transfer von A nach B. Es ist Lebensstil, Selbstwirksamkeit und Alltagsflucht zugleich.

Ich freue mich darauf, in den nächsten Folgen noch mehr Einblicke, Tipps und Motivation für angehende Fahrradpendler mit dir zu teilen.

🚴♂️ Bis dahin: gute und sichere Fahrt!


 

Produkte mit langer Lebensdauer, bis zu 5 Jahre Garantie und mind. 10 Jahre Reparaturservice

Zertifizierte CO2-Kompensation der Transportemissionen (z.B. DHL GoGreen Plus / UPS CO2 Mitigation)

PVC freie Produkte und Vermeidung von Plastikmüll

Öko-Strom & proWindgas von Green Planet Energy 

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Fuhrpark besteht aus E-Fahrzeugen oder Rädern

Transportverpackung, FSC zertifiziert + recyclebar