"Auf Dienstreise" Folge 5: Zeitumstellung - Warum jetzt Licht am Rad Pflicht ist
28/10/2025
Seit einigen Wochen ist es wieder so weit: Mit der Zeitumstellung beginnt die dunkle Jahreszeit – und wer jetzt noch ohne Licht am Fahrrad unterwegs ist, gefährdet sich und andere. Sehen und gesehen werden bedeutet für mich in erster Linie eine starke Fahrradbeleuchtung und in zweiter Linie reflektierende Elemente am Rad und an der Kleidung.
Keine Kompromisse beim Licht
Vorweg: Ich bin kein Freund davon, mit Warnwesten und Blink-Accessoires durch die Gegend zu fahren und dabei wie ein rollender Weihnachtsbaum auszusehen – auch wenn uns das in Sicherheitskampagnen jedes Jahr im Herbst gerne suggeriert wird. Aber bei Licht am Rad gibt es für mich keine Diskussion.
Das Motto lautet: Licht an, so früh wie möglich! Spätestens bei einsetzender Dämmerung – oder sogar am Tag, wenn es draußen grau ist. Man ist es sich selbst und anderen schuldig, denn nur so funktioniert das gemeinsame Nutzen von Straßen und Radwegen wirklich sicher und respektvoll.
Ich werde ehrlich gesagt ziemlich ungemütlich, wenn mir dunkel gekleidete Menschen auf unbeleuchteten E-Scootern oder Fahrrädern entgegenkommen.
Technik, die begeistert – moderne Fahrradbeleuchtung im Wandel
Es ist beeindruckend, was moderne Fahrradbeleuchtungssysteme heute leisten können. Anfang der 2000er fuhren wir unsere Nightrides noch mit Halogenscheinwerfern, die an schweren Akkus hingen und nach 45 Minuten schlapp machten. In Internetforen wurden damals die sogenannten „Chinaböller“ als Geheimtipp gehandelt – importiert mit wochenlanger Wartezeit und Zoll-Abenteuern. Natürlich ohne Zulassung für den Straßenverkehr, und beim Laden sollte man den Akku lieber in ein feuerfestes Behältnis legen.
Zum Glück sind diese im wahrsten Sinne des Wortes dunklen Zeiten vorbei. Heute bekommt man schon für kleines Geld helle, ausdauernde LED-Beleuchtungssets, die für den täglichen Arbeitsweg völlig ausreichen. Und wer noch mehr Sicherheit und Qualität möchte, greift zu Premium-Fahrradlichtern – etwa von SUPERNOVA oder anderen Marken.

Selbstversorger mit Nabendynamo
Ich persönlich vertraue bei meinen täglichen Fahrten auf ein Beleuchtungssystem mit Nabendynamo. Die fest verbaute Lichtanlage funktioniert das ganze Jahr über zuverlässig. Ich muss mir keine Gedanken über den Ladezustand machen – das Licht bleibt einfach dauerhaft an.
Dabei nutze ich nicht einmal den stärksten Scheinwerfer: Ein Supernova E3 PRO 2 verrichtet zusammen mit dem E3 TAIL LIGHT seit über zehn Jahren treu seinen Dienst. Zwar besitze ich auch einen M99 DY PRO, dessen Fernlicht wirklich beeindruckend ist, doch ich finde das homogene, gleichmäßige Lichtbild des E3 deutlich angenehmer – perfekt für den täglichen Arbeitsweg.
Würde meine Strecke längere, unbeleuchtete Landstraßen oder schnelle Abfahrten enthalten, käme der M99 DY PRO sicher zum Einsatz – denn der macht tatsächlich die Nacht zum Tag.
(LICHTBILD E3 PRO 2 DYNAMOSCHEINWERFER)

Lichtsysteme bei E-Bikes: integrierte Vorteile
Ein Punkt, bei dem ich Pedelecs und E-Bikes beneide, ist ihr integriertes Beleuchtungssystem. Hier kommt der Strom direkt aus dem Akku – und was selbst ein SUPERNOVA MINI 3 bei 12 Volt Spannung leisten kann, ist wirklich beeindruckend.
Allerdings steht bei Nabendynamo-Systemen noch immer die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) im Weg, die eine Nennspannung von 6 Volt und eine Leistung von 3 Watt vorschreibt. Aus meiner Sicht ist das eine veraltete Vorgabe, die Innovation unnötig bremst.
Keine Ausreden mehr: Sicherheit durch gute Beleuchtung
Verglichen mit früher jammern wir heute auf hohem Niveau. Es gibt wirklich keine Ausrede mehr, ohne Licht unterwegs zu sein und damit sich selbst und andere zu gefährden. Selbst ein LED-Set vom Discounter für 9,99 € ist besser als gar nichts. (Sorry, Supernova! 😉)
In diesem Sinne: Licht ist Pflicht – für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und Rücksicht im Straßenverkehr!
Produkte mit langer Lebensdauer, bis zu 5 Jahre Garantie und mind. 10 Jahre Reparaturservice
Zertifizierte CO2-Kompensation der Transportemissionen (z.B. DHL GoGreen Plus / UPS CO2 Mitigation)
PVC freie Produkte und Vermeidung von Plastikmüll
Öko-Strom & proWindgas von Green Planet Energy
Fuhrpark besteht aus E-Fahrzeugen oder Rädern
Transportverpackung, FSC zertifiziert + recyclebar