Kein Plan(et) B
Unsere Erde ist einzigartig – sie ist unser Zuhause, unsere ökologische Nische, der einzige
Raum, in dem wir als Menschen existieren und uns entwickeln können.

In den letzten Jahrzehnten haben wir uns zu einer global vernetzten Gesellschaft mit einer weltumspannenden Wirtschaft entwickelt, die nahezu alle Ökosysteme unseres Planeten beeinflusst. Heute sind wir der dominierende Faktor für die Veränderungen auf der Erde – eine Epoche, die viele als Anthropozän, das Zeitalter des Menschen, bezeichnen.
Die Konsequenzen sind sichtbar: Klimawandel, Artensterben und die Überlastung natürlicher Ressourcen zeigen, dass wir an planetare Grenzen stoßen. Wir können die Ökosysteme nicht unbegrenzt belasten, ohne unsere eigene Lebensgrundlage zu gefährden. Die Natur verhandelt nicht. Gleichzeitig hat sich die Menschheit über Kulturen hinweg auf grundlegende Prinzipien geeinigt, die das Recht auf ein würdevolles Leben für alle definieren. Diese Prinzipien sind in den internationalen Standards der Menschenrechte verankert und bilden die zweite essenzielle Säule einer nachhaltigen Entwicklung – einer Entwicklung, die sowohl unsere Mitwelt als auch unsere Mitmenschen schützt.
Wir sind überzeugt: Ein nachhaltiges Wirtschafts- und Entwicklungsmodell geht über reines Wachstum hinaus. Die britische Ökonomin Kate Raworth beschreibt mit Ihrem „Konzept der nachhaltigen Entwicklung im Gleichgewicht“ ℹ️ eine Zukunftsvision, die soziale Gerechtigkeit und Wohlstand mit den Belastungsgrenzen der Erde verbindet und einen Weg für wirtschaftliches Handeln innerhalb eines sicheren und gerechten Handlungsraums aufzeigt. Dieser Ansatz ist unser Leitbild für nachhaltige Entwicklung. Für uns gilt: Es gibt keinen Plan(et) B.
Eine Zukunftsvision allein reicht nicht. Wir brauchen Orientierung, um unser Handeln gezielt und wirkungsvoll auszurichten. Deshalb orientieren wir uns an wissenschaftlich fundierten, international anerkannten Nachhaltigkeitszielen. Sie geben uns gemeinsam mit unserer Firmenphilosophie die Richtung vor.
Mehr zu unserer Firmenphilosophie erfährst Du hier.
Als Teil der internationalen, europäischen und deutschen Fahrradbranche stehen wir in einem umfassenden Kontext, geprägt durch globale, europäische und branchenspezifische Nachhaltigkeitsziele:
Globale Gemeinschaft: Die Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen 17 globale Ziele in den 5P-5 Bereichen: Peace, Partnership, Prosperity, People and Planet. Sie setzen die Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung bis 2030. ℹ️
Europa: Der European Green Deal, einschließlich der EU-Strategie für nachhaltige Mobilität, treibt die ökologische Transformation der europäischen Wirtschaft voran – mit dem Fahrrad als integralen Bestandteil nachhaltiger Mobilitätslösungen. ℹ️
Branche: Zusätzlich nutzen wir die Empfehlungen der Fahrradverbände, um die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens und der Branche aktiv mitzugestalten. ℹ️
Unsere Firmenphilosophie ergänzt diese Orientierung: Design, Qualität und Nachhaltigkeit sind die drei Eckpfeiler, die unser Handeln leiten. ℹ️
Unsere Leidenschaft für das Radfahren geht dabei Hand in Hand mit unserer Verpflichtung, langlebige, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln – für eine sichere, umweltfreundliche und zukunftsfähige Mobilität. ℹ️
Mehr zu unseren Produkten erfährst Du im Supernova Shop
Sustainable Development Goals (SDGs)
Die Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen 17 Ziele in den Bereichen: Peace, Partnership, Prosperity, People and Planet, kurz auch 5P genannt. Diese Ziele dienen gemäß dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung im Gleichgewicht dem Schutz der planetaren Grenzen sowie der Förderung von Wohlstand und Gerechtigkeit für alle Menschen.
EU Green New Deal
Der Green New Deal ist Europas Plan für die Transformation der Wirtschaft der europäischen Union vor dem Hintergrund globaler ökologischer Herausforderungen. Seine Ziele sind darauf ausgerichtet, unsere Art zu leben und zu arbeiten, zu produzieren und zu konsumieren nachhaltiger zu gestalten, um gesünder und in Wohlstand zu leben, Unternehmen innovationsfähiger zu machen sowie den Planeten und das Leben darauf, einschließlich Europas Naturerbe, zu schützen.
Unsere Standards
Ziele setzen den Kurs – Standards legen fest, wie wir sie in der Praxis umsetzen. Beide bilden das Fundament für unser Handeln und die Übernahme von Verantwortung für eine nachhaltigere Entwicklung. Für uns grundlegend sind die Prinzipien der Corporate Due Diligence (unternehmerische Sorgfaltspflicht) und damit verbundene europäische und nationale Standards. Diese Standards betreffen drei wichtige Bereiche unternehmerischer Nachhaltigkeit:
1. Unsere Mitwelt (Environment) ℹ️
2. Unsere Mitmenschen (Social) ℹ️
3. Unsere Unternehmensführung (Governance) ℹ️
Man nennt sie deshalb auch kurz ESG-Standards. Mehr zu unserem ESG-Managementansatz erfährst Du im nächsten Abschnitt. Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung (Environment) nutzen wir zusätzlich das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. ℹ️
Und für die Transparenz unserer Nachhaltigkeitsleistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance setzen wir auf die European Sustainability Reporting Standards (kurz ESRS). ℹ️
Ziele und Grundprinzipien dieser ESG-Standards prägen unsere Unternehmensrichtlinien (Politiken) für den Umgang mit wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen – diese stehen im Fokus unserer Verantwortung.

Grüne Meilensteine
In unserem Zeitstrahl sind wichtige Umwelt-Meilensteine unserer 30-jährigen Firmengeschichte dargestellt. Jeder Abschnitt zeigt unsere fortlaufenden Bemühungen und Erfolge im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
Über den Tellerrand
Wir sind überzeugt, unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet auch, über den eigenen Einflussbereich hinauszublicken und Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt als Ganzes zu übernehmen. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren für Organisationen, die sich für den Schutz unserer Mitwelt, das Wohl unserer Mitmenschen und die Förderung nachhaltiger Mobilität einsetzen. Wir unterstützen neben GreenPeace und der AKTIONfahrRAD auch DE BOSQUE AZUL – der „blaue Wald“ – ein Waldprojekt in Costa Rica, das Aufforstung, ökologische Landwirtschaft und Umweltbildung miteinander verbindet.
Durch gemeinsames Handeln können wir mehr bewegen. Deshalb schauen wir über den Tellerrand hinaus – für eine nachhaltigere Welt.

Produkte mit langer Lebensdauer, bis zu 5 Jahre Garantie und mind. 10 Jahre Reparaturservice
Zertifizierte CO2-Kompensation der Transportemissionen (z.B. DHL GoGreen Plus / UPS CO2 Mitigation)
PVC freie Produkte und Vermeidung von Plastikmüll
Öko-Strom & proWindgas von Green Planet Energy
Fuhrpark besteht aus E-Fahrzeugen oder Rädern
Transportverpackung, FSC zertifiziert + recyclebar