10.1_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_Header.png

Nachhaltigkeitsbericht 2024

6.1 Mitmenschen | Menschen bei SUPERNOVA

Back to Top Button
Back to top
Horizontales Menü

Treibende Kraft und wichtiger Erfolgsfaktor 

Unsere Mitarbeitenden sind das Rückgrat und die treibende Kraft bei SUPERNOVA – sie sind die Basis für die Entwicklung unserer Produkte und des Unternehmens. Sie bringen unsere Philosophie von Design, Qualität und Nachhaltigkeit auf die Straße und gestalten aktiv die Zukunft von SUPERNOVA mit. 


Als innovationsorientiertes Unternehmen mit ca. 60 Mitarbeitenden in Gundelfingen kommt es für uns entscheidend darauf an, qualifizierte und motivierte Menschen zu gewinnen, langfristig zu beschäftigen und bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen.


Dabei stehen wir vor strukturellen Herausforderungen wie dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Region, dem gesellschaftlichen Wandel der Arbeitswelt und der technologischen Transformation in der Fahrrad- und Elektronikbranche. Gleichzeitig wächst der Anspruch an eine moderne, faire und sozial sichere Beschäftigungskultur, die Menschen auch in Veränderungsphasen Halt gibt. 

Unsere Hebel

10.2_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Arbeitsplaetze-sichern.png

Sichere Beschäftigung

10.2_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Vereinbarkeit.png

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

10.2_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Weiterentwicklung-Mitarbeiter.png

Weiterentwicklung der Mitarbeitenden

Eine sichere Beschäftigung, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung beruflicher Fähigkeiten und Kompetenzen sind drei wesentliche Hebel, um unsere Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens zu sichern. Es besteht ein reales Risiko, dass Innovationskraft, Produktivität und Qualität darunter leiden könnten, wenn es uns nicht gelingt, die richtigen Beschäftigten zu finden, einzubinden und gemeinsam mit ihnen zu wachsen. 


Zugleich liegen hier große Chancen: Wer Arbeitsplätze langfristig sicher, flexibel und entwicklungsorientiert gestaltet und die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden fördert, kann nicht nur die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern, sondern auch seine gesellschaftliche Wirkung stärken – etwa in Bezug auf Gemeinwohl, Zukunftsfähigkeit und sozialen Zusammenhalt. 

Für SUPERNOVA ist eine mitarbeiterorientierte Unternehmensführung daher nicht nur Ausdruck sozialer Verantwortung, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für die Zukunft. 

Unsere Ambitionen

1. Unsere Ambition für sichere Beschäftigung 


Supernova verfolgt das Ziel, sichere und faire Beschäftigungsverhältnisse als Standard für alle Mitarbeitenden zu etablieren. Unsere Ambition ist es, Beschäftigung nicht nur rechtlich, sondern auch im Sinne langfristiger Verlässlichkeit, klarer Perspektiven und transparenter Kommunikation abzusichern. Wir setzen auf langfristige Beschäftigungsverhältnisse, sozialversicherungspflichtige Verträge ohne Kettenbefristung, verlässliche Arbeitszeitmodelle und eine gelebte Vertrauenskultur. Sichere Beschäftigung bedeutet für uns mehr als Vertragssicherheit – sie umfasst auch flexible, planbare Arbeitszeiten, aktive Gesundheitsförderung und eine wertschätzende Teamkultur als soziale Sicherheit. Unser Ziel ist es, Beschäftigungssicherheit mit einer innovativen und nachhaltigen Unternehmenskultur zu verbinden.

10.3_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_1-min.png

„Verlässliche Arbeitsplätze sind kein Bonus – sie sind unser Standard.“

Unser Ziel ist es, Sicherheit durch Vertrauen, faire Bedingungen und Perspektiven zu schaffen.

2. Unsere Ambition für Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 


SUPERNOVA will ein Umfeld schaffen, in dem individuelle Lebensentwürfe und private Verpflichtungen mit beruflichen Anforderungen in Einklang stehen. Unser Anspruch ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, in der Vereinbarkeit nicht als Ausnahme, sondern als Normalität gelebt wird. Wir verfolgen ein ganzheitliches, lebensphasenorientiertes Verständnis von Vereinbarkeit.  Dazu gehören flexible Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten, individuelle Absprachen im Team, strukturelle Rückkehrsicherheit nach Auszeiten und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. Unsere Ambition ist eine verlässliche, planbare und unterstützende Arbeitsumgebung – getragen von einer Führungskultur, die Vereinbarkeit aktiv ermöglicht. 

10.3_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_2-min.png

„Gute Arbeit entsteht dort, wo das Leben mitgedacht wird.“ 

Wir schaffen Raum für individuelle Lebensphasen und fördern eine Kultur der Rücksichtnahme. 

3. Unsere Ambition für berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung 


Unsere Vision ist es, SUPERNOVA zu einem lernenden Unternehmen zu entwickeln, in dem Weiterbildung Teil der Kultur ist. Wir möchten individuelle Talente und Kompetenzen gezielt fördern und gleichzeitig die Fähigkeit zur kollektiven Weiterentwicklung im Unternehmen verankern. 

Wir streben danach, Weiterbildung systematisch zu ermöglichen – durch jährliche Entwicklungsgespräche, klare Lernpfade, Zugang zu digitalen Formaten, Peer-Learning und gezielte Förderung von Zukunftskompetenzen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Führung. 

Lernen soll bei SUPERNOVA nicht zufällig, sondern strukturiert, zugänglich und wirksam sein. 

10.3_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_3-min.png

„Wir lernen nicht, weil wir müssen – sondern weil wir gemeinsam unsere Potenziale entwickeln wollen.“ 

Weiterentwicklung ist bei Supernova Teil der Unternehmenskultur und Schlüssel zur Zukunft. 

Wo wir stehen

SUPERNOVA beschäftigt aktuell ca. 60 Mitarbeitende am Standort Gundelfingen. Unser Fokus liegt auf stabilen, verlässlichen Arbeitsverhältnissen – und das spiegelt sich auch in unserer Struktur wider: 

1. Sichere Beschäftigung

20250214_Sichere_Beschaeftigung.png

Anteil langfristiger Beschäftigungsverhältnisse (≥ 3 Jahre):

~ 60 % 

20250214_Sichere_Beschaeftigung_2.png

Anteil sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung:

~ 95 %

20250214_Sichere_Beschaeftigung_4_74adc9b0-ad92-4397-8cf5-4cf3923af2ed.png

Fluktuationsquote:

~ 15 %

20250214_Sichere_Beschaeftigung_5.png

Beteiligungsquote an Gesundheitsangeboten:

~ 40 % (Hansefit, u.a.)

20250214_Sichere_Beschaeftigung_6.png

Zusatzleistungen:

Jobrad, Mobilitätszuschuss und betriebliche Altersvorsorge

2. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

10.8_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_BerufPrivat__Flexibles_Arbeiten.png

Flexibles Arbeiten

Anteil Mitarbeitender mit flexiblem Arbeitszeitmodell: 100 %

10.8_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_BerufPrivat__Familienbedingte_Auszeiten.png

Familienbedingte Auszeiten 

Rückkehrquote nach Mutterschutz / Elternzeit: ~ 40 % MA 

10.8_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_BerufPrivat__Geschlechterverhaeltnis.png

Geschlechterverhältnis bei Teilzeit (weibl. MA/Teilzeit):

50 %

10.8_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_BerufPrivat__Zufriedenheit.png

Rückkehrquote nach Mutterschutz / Elternzeit:

100 % (betroffenen MA)

10.8_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_BerufPrivat__Fluktuation_im_Kontext.png

Fluktuation im Kontext familiärer Verpflichtungen

0 % (betroffenen MA) 

3. Berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

20250214_Weiterbildung__Entwicklungsgespraeche.png

Entwicklungsgespräche

Teilnahmequote an individuellen Entwicklungsgesprächen: 100 %

20250214_Weiterbildung__Weiterbildungsquote.png

Weiterbildungsquote ( /MA Gesamt):

~30 %

10.3_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_4-min.png

Wohin wir gehen...

Im Geschäftsjahr 2024 hat SUPERNOVA die strategische Entscheidung getroffen, die Grundlagen für eine systematische, zukunftsorientierte Personalentwicklung zu legen. Aufbauend auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre bereiten wir derzeit die Einführung verbindlicher Personalpolitiken für zentrale Handlungsfelder vor. Ziel ist es, diese Grundlagen im Laufe des Jahres 2025 zu verabschieden und als festen Bestandteil einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung zu verankern.

10.7_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Arbeitsplaetze-sichern_02.png

1. Wohin wir gehen bei sicherer Beschäftigung 

Wir wollen Beschäftigungssicherheit langfristig stärken – nicht nur als Ergebnis wirtschaftlicher Stabilität, sondern als strategisches Ziel. Die geplante Personalpolitik zur sicheren Beschäftigung verfolgt den Ansatz, faire und verlässliche Arbeitsverhältnisse systematisch zu sichern. Dazu gehören klare Regelungen zu Vertragsarten, Transparenz bei der Vergütung, die Vermeidung prekärer Beschäftigungsformen und Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Gleichzeitig wollen wir unsere Mitarbeitenden stärker an der Weiterentwicklung sicherer Beschäftigung beteiligen – durch transparente Kommunikation und Einbindung in unternehmerische Entwicklungsprozesse. 

10.7_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Vereinbarkeit_02.png

2. Wohin wir gehen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 

Unser Ziel ist eine Unternehmenskultur, in der berufliche Anforderungen mit individuellen Lebensphasen in Einklang stehen. Die im Jahr 2025 geplante Personalpolitik zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben soll einen strukturellen Rahmen schaffen, um Flexibilität, persönliche Bedürfnisse und Teamverantwortung in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Angestrebt werden verbindliche Regelungen zu Arbeitszeitgestaltung, mobilem Arbeiten, Rückkehrmöglichkeiten nach Auszeiten sowie klar definierte Prozesse für individuelle Vereinbarkeitsabsprachen. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur Förderung physischer und psychischer Gesundheit strukturell verankert und die Vereinbarkeitskultur regelmäßig evaluiert werden. 

10.7_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen__Weiterentwicklung-Mitarbeiter_02.png

3. Wohin wir gehen bei Weiterbildung und Kompetenzentwicklung 

SUPERNOVA will zu einem Unternehmen werden, das Lernen aktiv fördert und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar macht. Die geplante Personalpolitik zur beruflichen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung legt den Fokus auf transparente Lernangebote, interne Entwicklungspfade, regelmäßige Entwicklungsgespräche und gezielte Kompetenzförderung in Schlüsselbereichen wie Technologie, Nachhaltigkeit und Führung. Die Grundlage bildet ein lernförderndes Arbeitsumfeld, dass sich an den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden orientiert und die gemeinsame Weiterentwicklung als zentrales Ziel verfolgt.

Unsere Taten

1

2

3

10.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_Taten_5-min.png

1. Unsere Taten für Sichere Beschäftigung 

1. Unsere Taten für Sichere Beschäftigung 

Auch ohne formalisierte Personalpolitik hat SUPERNOVA in den vergangenen Jahren Maßnahmen etabliert, die zur Stabilität und Verlässlichkeit von Beschäftigung beitragen.

Die meisten Arbeitsverhältnisse sind unbefristet, fast alle sozialversicherungspflichtig und bieten eine sichere Vergütung. In der Produktion wurde der Anteil befristeter Verträge bewusst begrenzt.

Die Unternehmenskultur ist von offener Kommunikation, flachen Hierarchien und einem starken Teamgedanken geprägt. Ziel ist es, ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz in der Region zu sein – mit Entwicklungsmöglichkeiten und einer gesunden, wertschätzenden Arbeitsumgebung.

10.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_Taten_3-min.png

2. Unsere Taten für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 

2. Unsere Taten für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 

SUPERNOVA hat bereits frühzeitig Maßnahmen durchgeführt, die auf mehr Flexibilität und Lebensphasengerechtigkeit abzielen. Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, individuell abgestimmten Arbeitszeitkonten sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Bei familiären oder gesundheitlichen Herausforderungen werden einvernehmliche Lösungen auf Teamebene gesucht. Die physische und psychische Gesundheit wird zudem durch Angebote wie Hansefit und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze gefördert.

10.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_Mitmenschen_Taten_1-min.png

3. Unsere Taten für berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung 

3. Unsere Taten für berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung 

Im Jahr 2023 hat SUPERNOVA den Bereich Personalentwicklung als eigenständiges Handlungsfeld etabliert und begonnen, erste Strukturen aufzubauen. Es wurden externe Trainings angeboten, interne Lernprozesse pilotiert und die Planung eines Entwicklungsgesprächsformats angestoßen.

Ziel ist es, Lernen als Teil der Unternehmenskultur zu verankern und individuelle Entwicklung sichtbar und wirksam zu gestalten.

Lernpunkte für die Zukunft

Was hat uns überrascht und was haben wir daraus gelernt

Unsere wichtigsten Aha! Momente im Bereich Menschen bei SUPERNOVA

5.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_1920x1920_Aha.png

Vertrauen wirkt stärker als Kontrolle

In der täglichen Zusammenarbeit zeigt sich immer wieder: Flache Hierarchien und offene Kommunikation führen zu einer hohen Eigenverantwortung – auch ohne formale Prozesse. Gerade im wachsenden Unternehmen haben wir gelernt, wie wichtig es ist, Vertrauen zu stärken, statt Kontrolle auszubauen. 

5.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_1920x1920_Aha_2.png

Flexible Lösungen entstehen im Dialog

Vereinbarkeit gelingt dort am besten, wo individuelle Absprachen auf Team-Ebene getroffen werden. Unser Arbeitsalltag hat uns gelehrt, dass starre Modelle weniger wirksam sind als ein Kulturwandel hin zu echter Rücksichtnahme – getragen von Führung und Kolleginnen und Kollegen. 

5.9_Nachhaltigkeitsbericht_WEB_1920x1920_Aha_3.png

Weiterentwicklung braucht Sichtbarkeit und Struktur 

Einzelne Weiterbildungsmaßnahmen wurden von Mitarbeitenden gut aufgenommen – doch nicht alle Entwicklungschancen wurden im Jahresverlauf sichtbar. Daraus haben wir gelernt: Kompetenzen entwickeln sich nicht zufällig, sondern brauchen den regelmäßigen Austausch, attraktive berufsbegleitende Weiterbildungsformate und bei Bedarf konkrete Angebote und Unterstützung. 

Produits à longue durée de vie, jusqu'à 5 ans de garantie

Compensation certifiée des émissions de CO2 liées au transport (par exemple DHL GoGreen Plus / UPS CO2 Mitigation)

Produits sans PVC et prévention des déchets plastiques

Eco-Stream et Wind Gas de Green Planet Energy 

Parc de véhicules composé de véhicules ou de roues électriques

Emballage de transport, certifié FSC + recyclable