Non compatible avec MonkeyLink 2.0
Back to top
Ohne gutes Licht gibt es kein sicheres Radfahren. Genau hier beginnt unser Beitrag für eine nachhaltige Mobilität.
Aktive Mobilität mit dem Rad verbessert nicht nur die Lebensqualität und fördert eine gesunde Lebensweise sondern ist auch ein zentraler Hebel für die Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Fahrräder, E-Bikes und S-Pedelecs spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind effizient, platzsparend und ausgesprochen umweltfreundlich – im urbanen Alltag ebenso wie auf längeren Distanzen. Jede Fahrt ersetzt potenziell gefahrene Pkw-Kilometer und reduziert so Emissionen, Lärm und Flächenverbrauch. Das Potenzial zur Vermeidung von Treibhausemissionen durch Radverkehr wird auf bis zu 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent jährlich geschätzt.¹
Für Supernova ist diese Form der Mobilität kein Trend, sondern die Grundlage unseres Geschäftsmodells und unserer Überzeugung. Als Hersteller hochwertiger und langlebiger Beleuchtungssysteme für Fahrräder, E-Bikes und S-Pedelecs gestalten wir die Mobilitätswende aktiv mit – technologisch, gestalterisch und gesellschaftlich. Ohne gutes Licht gibt es kein sicheres Radfahren. Genau hier beginnt unser Beitrag.
Unsere Lichtsysteme erhöhen Sichtbarkeit und Sicherheit – besonders bei Dunkelheit, in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter. Sie werden nicht nur im Alltag genutzt, sondern auch im Extrembereich – vom täglichen Pendeln bis zum Langstrecken-Bikepacking. Wer sich dabei sicher fühlt, fährt öfter Rad. Und genau das ist entscheidend für den Wandel.
Darum entwickeln wir Produkte, die durch ihr Design, ihre Qualität und ihre Nachhaltigkeit den Umstieg vom Auto aufs Rad unterstützen – im Alltag und darüber hinaus. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Lösungen bereitzustellen, die zuverlässig funktionieren, einen Beitrag zur ökologischen Entlastung leisten und begeistern.
Unsere Lichtsysteme sind auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Ressourcenschonung ausgelegt – mit hochwertigen Materialien, modularen Aufbauten, kurzen Reparaturwegen und einer Ersatzteilverfügbarkeit, die über viele Jahre hinweg Bestand hat. Das ist für uns gelebte Umweltverantwortung – weit über den Produktstart hinaus.
Auch regulatorisch wird dieser Ansatz bestätigt: Die EU-Umwelt-Taxonomie erkennt die Herstellung von Komponenten für Fahrräder, E-Bikes und S-Pedelecs als nachhaltige Wirtschaftstätigkeit an. Wir fühlen uns in unserem Kurs bestärkt – und gestalten ihn konsequent weiter.
Unsere Produkte sind Teil der Lösung – weil sie Menschen begeistern und bewegen, aufs Rad zu steigen.
¹ 12 Doll, C. et al. (2024) ‘Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz und für lebenswerte Städte und Regionen. Neue Prognoseverfahren für Angebot und Nachfrage im Fahrradland Deutschland bis 2035, Langfassung. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, im Auftrag des ADFC Bundesverbands, Berlin.’, 2024.
Wir sehen unsere Scheinwerfer nicht als Zubehör, sondern als Enabler. Sie entscheiden mit darüber, ob sich Menschen im Verkehr sicher fühlen – ob sie sich überhaupt für das Rad in der Alltagsmobilität entscheiden. Genau hier setzen wir an: mit Lichtlösungen, die technisch und funktional überzeugen und emotional begeistern.
Denn mit jedem Licht, das wir produzieren, tragen wir dazu bei, dass Menschen sich sicher, sichtbar und emissionsfrei fortbewegen können. Unsere Produkte sind nicht nur technologische Komponenten – sie sind Teil eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer gesunden, klimafreundlicheren Mobilität.
Unsere Produkte sollen diesen Wandel nicht nur begleiten, sondern möglich machen:
In der Entwicklung,
durch langlebige, modular aufgebaute, reparierbare und energieeffiziente Lichtsysteme.
Im Einsatz,
durch intuitive Handhabung, zuverlässige Funktion und Sichtbarkeit bei jedem Wetter – im Stadtverkehr, auf der Langstrecke oder am S-Pedelec.
Im Austausch,
durch Formate wie Supernova meets, bei denen wir mit der Bike-Community, Händler:innen und Partnern direkt ins Gespräch kommen, zuhören und gemeinsam besser werden.
Wo wir stehen
Supernova produziert seit mehr als 25 Jahren Scheinwerfer für Fahrräder, E-Bikes und S-Pedelecs, die den technischen und funktionalen Anforderungen einer nachhaltigen Mobilitätswende gerecht werden.
Unsere Beleuchtungslösungen bedienen eine große Bandbreite der Rad-Mobilität - vom Fahrrad über leistungsstarke E-Bikes bis zu straßenzugelassenen S-Pedelecs, von urbaner Mobilität im Alltag, dem täglichen Ride zur Arbeit bis zur sportlichen Nutzung, sogar im Extrembereich, mit Powerversorgung durch Dynamo oder Akku.
Unsere innovative Produktstrategie orientiert sich an zeitlosem Design, höchster Qualität und echter Nachhaltigkeit und ist auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Ressourceneffizienz ausgerichtet:
Alle Lichtsysteme werden für eine Nutzung von mindestens zehn Jahren unter härtesten Bedingungen konstruiert.
Wir bieten fünf Jahre Garantie auf unsere Scheinwerfer und führen Reparaturen bis zu 10 Jahren ab Kauf innerhalb von 48 Stunden durch.
Für ausgewählte Produkte wurden Product Carbon Footprints (PCFs) erstellt. Die CO₂-Bilanz der MINI 3 PRO über ihren Lebenszyklus liegt z. B. bei 10,61 kg CO₂e – basierend auf 10 Jahren Nutzung.
PCFsTaxonomiefähig
Taxonomiefähig
Als Rad-Komponenten sind unsere Beleuchtungslösungen gemäß der EU-Umwelt-Taxonomie als taxonomiefähig anerkannt – insbesondere unter der Aktivität „Herstellung von emissionsfreien Fahrzeugkomponenten“ (Anhang zur Verordnung (EU) 2023/2485, Aktivität 3.18). Damit leisten unsere Produkte einen potenziell erheblichen Beitrag zum Klimaschutz
Als Rad-Komponenten sind unsere Beleuchtungslösungen gemäß der EU-Umwelt-Taxonomie als taxonomiefähig anerkannt – insbesondere unter der Aktivität „Herstellung von emissionsfreien Fahrzeugkomponenten“ (Anhang zur Verordnung (EU) 2023/2485, Aktivität 3.18). Damit leisten unsere Produkte einen potenziell erheblichen Beitrag zum Klimaschutz
Made in Europe
Made in Europe
Unsere Scheinwerfer enthalten einen hohen Anteil in Europa gefertigter Komponenten, die auch in Gundelfingen verarbeitet werden. Jährliche Produkt-Innovationen unterstreichen unseren Beitrag zur Entwicklung von Beleuchtungssystemen für eine sichere, gesunde und nachhaltige Mobilität auf zwei Rädern.
Unsere Scheinwerfer enthalten einen hohen Anteil in Europa gefertigter Komponenten, die auch in Gundelfingen verarbeitet werden. Jährliche Produkt-Innovationen unterstreichen unseren Beitrag zur Entwicklung von Beleuchtungssystemen für eine sichere, gesunde und nachhaltige Mobilität auf zwei Rädern.
Wohin wir gehen
Unsere strategische Ambition, der nachhaltigste Scheinwerferhersteller für Fahrräder, E-Bikes und S-Pedelecs zu werden, wird durch konkrete operative Ziele unterlegt. Diese Ziele leiten sich aus unserer unternehmensweiten Politik für nachhaltige Mobilität ab und orientieren sich an den Kriterien der EU-Umwelt-Taxonomie sowie den Zielen der Europäischen Mobilitätsstrategie.
Bis spätestens 2030 wollen wir ausschließlich Beleuchtungssysteme und Komponenten entwickeln, produzieren und vertreiben, die:
EU-Taxonomie-konform im Sinne von Artikel 9 EU-TaxonomieVO i. V. m. Anhang I Delegierte VO 2023/2485 Aktivität 3.18 sind,
einen nachvollziehbaren Beitrag zur Mobilitätswende und zur Erreichung der Klimaziele leisten,
den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Emissionsvermeidung folgen, abgestimmt mit bestehenden Politiken von Supernova zu Klimaschutz, Energie und Kreislaufwirtschaft.
Diese Zielsetzungen werden durch fünf operativen Leitlinien ergänzt:
Taxonomie-Konformität als Standard:
Jedes neue Supernova-Produkt wird künftig anhand einer internen Taxonomie-Checkliste validiert, die Anforderungen wie Energieeffizienz, Reparierbarkeit, Lebensdauer und sichere Anwendung in aktiver Mobilität umfasst.
Circular-Ready by Design:
Neuentwicklungen folgen einem modularen Aufbau mit dokumentierter Reparaturfähigkeit, Rücknahmeoptionen und – wo technisch möglich – einem Rezyklatanteil von mindestens 30 % bei Gehäusen und Trägermaterialien.
Fokus auf Mobilitätswirkung:
Wir priorisieren Anwendungen im urbanen und intermodalen Verkehr – etwa durch Lichtkonzepte für Lastenräder, S-Pedelecs, Pendel- und Alltagsräder – mit hoher Sichtbarkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.
CO₂-Wirkung sichtbar machen:
Bis 2026 bauen wir ein Wirkungsmodell auf, das unseren Beitrag zur Vermeidung von CO₂-Emissionen durch substituierte Autofahrten quantifiziert. Erste Produktgruppen (z. B. MINI 3 PRO) werden bereits über Lebenszyklusanalysen bilanziert.
Integration in Produkt- und Designprozesse:
Alle relevanten Nachhaltigkeitskriterien (z. B. Kreislauffähigkeit, Energieeffizienz, Schadstoffvermeidung) werden verbindlich im Produktentwicklungsprozess (PDP) verankert und bis zur Marktreife kontinuierlich überwacht.
Unsere Vision ist eine neue Klasse von Fahrradbeleuchtung gemäß unserer Philosophie: Design, Qualität, Nachhaltigkeit
Unsere Taten
1
2
3
Lernpunkte für die Zukunft
Die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen bringt nicht nur Fortschritte, sondern auch Überraschungen mit sich. Einige unserer wichtigsten Lernmomente im Bereich Fahrrad- und E-Bike-Mobilität:
Unsere wichtigsten Aha! Momente im Bereich Nachhaltige Mobilität
Langlebigkeit ist anspruchsvoller, als man denkt.
Unsere Entscheidung, Produkte mit einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren zu entwickeln, hat hohe Standards gesetzt – auch in der Lieferkette. Wir mussten lernen, dass technische Langlebigkeit allein nicht genügt: Verfügbarkeit von Ersatzteilen, modulare Bauweise und Reparaturfähigkeit sind mindestens ebenso entscheidend für tatsächliche Nutzungslanglebigkeit im Alltag.
Kreislauffähigkeit beginnt früher als gedacht.
Unsere Erfahrung zeigt: Designentscheidungen in den ersten Entwicklungsphasen bestimmen maßgeblich, ob ein Produkt zirkulär werden kann. Die Integration von Kreislauf-Kriterien im Produktfreigabeprozess (z. B. Rezyklatanteil, Trennbarkeit, Wiederverwendung) ist keine nachträgliche Ergänzung, sondern muss zur Design-DNA gehören.
5.3 Unsere Mitwelt / KreislaufwirtschaftCO₂-Vermeidung durch Fahrradbeleuchtung lässt sich modellieren – aber nicht einfach messen.
Die Frage, wie stark unsere Produkte zur Verlagerung vom Pkw aufs Rad beitragen, ist essenziell für die Wirkungsmessung. Unser Ansatz, ein modellbasiertes und belastbares Wirkungsmodell zur THG-Vermeidung durch Fahrradlicht zu entwickeln, mit der wir unseren Beitrag auch messen können, wird eine große Herausforderung.
EU-Taxonomie bringt Struktur – aber auch neue Anforderungen.
Die Anwendung der EU-Taxonomie (Aktivität 3.18) wird uns helfen, unsere Produktstrategie systematisch zu hinterfragen. Gleichzeitig zeigt sich: Der Nachweis der Konformität erfordert klar dokumentierte Prozesse, Checklisten und Kennzahlen – von der Lebensdauer über die Reparierbarkeit bis zur Funktion im Mobilitätskontext. Gerade für S-Pedelecs, die regulatorisch als Kraftfahrzeuge gelten, stellt die Einhaltung aller technischen und dokumentarischen Anforderungen der Taxonomie (z. B. in Bezug auf Lebensdauer, Reparaturfähigkeit und verkehrsrechtliche Zulassung) eine besondere Herausforderung dar.
Hier geht’s weiter
Produits à longue durée de vie, jusqu'à 5 ans de garantie
Compensation certifiée des émissions de CO2 liées au transport (par exemple DHL GoGreen Plus / UPS CO2 Mitigation)
Produits sans PVC et prévention des déchets plastiques
Eco-Stream et Wind Gas de Green Planet Energy
Parc de véhicules composé de véhicules ou de roues électriques
Emballage de transport, certifié FSC + recyclable